Klein, fein und voller Wertschätzung: Ein Dankeabend für Feuerwehrfunktionäre
Alle drei Jahre finden in Vorarlberg die Wahlen der Feuerwehrkommandanten statt. Dabei übernehmen neue Funktionäre verantwortungsvolle Führungsaufgaben, während andere ihr Amt zurücklegen. Um diesen besonderen Moment zu würdigen, veranstaltete der Landesfeuerwehrverband am 23. Oktober einen Dankeabend im Landesfeuerwehrverband – eine kameradschaftliche Feier im Zeichen der Anerkennung und des Dankes.
„Mit diesem Dankeabend möchten wir öffentlich all jenen Feuerwehrleuten danken, die bereit sind, freiwillig Führungsverantwortung zu übernehmen“, betonte Landesfeuerwehrinspektor Herbert Österle in seiner Ansprache. „Es ist nicht selbstverständlich, geeignete Kandidaten für das Amt des Feuerwehrkommandanten zu finden. Die Verantwortung für das Personal, die Ausbildung und die Ausrüstung ist groß – und dennoch gelingt es uns, diesen Wechsel alle drei Jahre erfolgreich zu gestalten. Dafür bin ich sehr dankbar.“
Auch Landesrat Christian Gantner würdigte das Engagement der Feuerwehrführungskräfte: „Es ist beeindruckend, wie viel Zeit und Herzblut unsere Feuerwehrfunktionäre in ihrer Freizeit investieren. Dieses Engagement verdient nicht nur Dank, sondern auch passende Rahmenbedingungen.“
Neben dem offiziellen Teil sorgte Kabarettist Markus Linder mit musikalischem Humor für eine heitere Note. Mit Charme und Schwung begleitete er die neuen Funktionäre auf ihrem Weg in die verantwortungsvollen Aufgaben – ein gelungener Abschluss eines Abends voller Wertschätzung und Gemeinschaft.
Aus Anlass des 150-Jahr-Jubiläums des Landesfeuerwehrverbandes wurden an die Feuerwehrkameraden, die sich mit der Geschichte des Feuerwehrwesens in Vorarlberg auseinandersetzen, eine Erinnerungsmedaille überreicht. So erhielten Mitglieder des Arbeitskreises Feuerwehrgeschichte, des Vereins für Brandschutz- und Feuerwehrgeschichte und des Feuerwehr-Oldtimervereins Hard diese Auszeichnung.