• Feuerwehren
      • Back
      • Aktuelles
      • Feuerwehrindex
      • Einsätze
      • Veranstaltungen
      • Dienstausweis
      • Jahresberichte
      • Suche
      • Sitemap
      • Feuerwehrdienstleistungsnetz
  • Verband
      • Back
      • Organigramm
      • Mitarbeiter
      • Impressum
      • WER macht WAS ?
      • Zivildienst
      • 60plus
      • Verbandsleitung
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Geschichte
          • Back
          • Landesfeuerwehrmuseum
          • 150 Jahre Landesfeuerwehrverband
      • Kontakt
      • Partner
      • Führungen
      • Feedback
  • FAZ
      • Back
      • Grundausbildung
          • Back
          • Branddienst - Grundausbildung
          • Funk - Grundausbildung
          • Personenrettung - Grundausbildung
          • Technische Hilfeleistung - Grundausbildung
          • E-Learning ÖBFV
          • Handbuch Grundausbildung
      • Hinweise und häufige Fragen
      • Das FAZ
      • Info Lehrgangsanmeldung
      • DIE Lehrgangsteilnehmer
      • Öffentliche Verkehrsmittel
      • Lehrgangsprogramm
      • Restplatzbörse
      • Zugangsvoraussetzungen
      • Führungskräfteausbildung
  • Jugend
      • Back
      • Aktuelles
      • Termine
      • Jugendbewerbe
          • Back
          • Wissenstest
          • Feuerwehrjugend FLA Gold
          • Landesjugendleistungsbewerbe
      • Gutschein
      • Funktionäre
  • Bewerbe
      • Back
      • Bewerbskompass
      • Termine
      • Anträge
          • Back
          • Bewerbung für Veranstaltungen
          • Voranmeldung Gästegruppen
          • Ansuchen um Antretegenehmigungen für Bewerbe außerhalb Vorarlbergs
      • Veranstaltungsvergaben
      • Einzelbewerbe
          • Back
          • Strahlenschutz Bewerbe
          • FLA Gold
          • Funkleistungsabzeichen
          • Wissenstest
      • Gruppenbewerbe
          • Back
          • Landesleistungsbewerbe
              • Back
              • Landesfeuerwehrfest
          • Nassbewerbe
      • Leistungsprüfungen
          • Back
          • Atemschutzleistungsprüfung
          • Technische Hilfeleistung
      • Goldener Helm
      • Bundesfeuerwehrleistungsbewerb Feldkirch 2024
  • Technik
      • Back
      • Spezialgeräte
          • Back
          • Beleuchtung Großeinsatzstelle
          • Heuwehrgerät
          • Stromerzeuger
          • Flughelfer
      • Atemschutz
          • Back
          • Atemschutz Übungsstrecke
          • Atemluftfüllstelle
          • Atemschutztechnik
          • Atemschutz Untersuchung
          • Kreislaufatemschutzgerät
          • Atemschutzsammelplatz
          • Heißübungsanlage
      • Fahrzeuge
          • Back
          • Aktuelles
          • Brand- u. technische Fahrzeuge
              • Back
              • Tanklöschfahrzeug
              • Großtanklöschfahrzeug
              • Löschfahrzeug
              • Berglandlöschfahrzeug
              • Kleineinsatzfahrzeug
              • Rüstfahrzeug
          • Hubrettungsfahrzeuge
              • Back
              • Drehleiter
              • Teleskopmastbühne
          • Logistikfahrzeuge
              • Back
              • Versorgungsfahrzeug
          • Sonstige Fahrzeuge
              • Back
              • LUF
              • LUF H2O
          • Transport- u. Einsatzleitfahrzeuge
              • Back
              • Kommandofahrzeug
              • Mannschaftstranportfahrzeug
              • Kommandofunkfahrzeug
              • Einsatzleitfahrzeug
          • Feuerwehrboote
      • Funk / Kommunikation / Alarmierung
          • Back
          • Florianstation
          • Alarmierungsnetz
          • Landeswarnzentrale
          • Rettungs- und Feuerwehrleitstelle
          • Feuerwehrfunk in Vorarlberg
      • Persönliche Schutzausrüstung
          • Back
          • Einsatzbekleidung
          • Gefahrgutausrüstung
      • Sondereinsatzmittel
      • Naturgefahren
  • Anwendungen
      • Back
      • syBOS
          • Back
          • syBOS
      • DIBOS
          • Back
          • LIS
          • DIBOS
      • Beschaffung Hard-/Software
  • Brandverhütungsstelle
  • Mitarbeiter in alphabetischer Reihenfolge
Sy Di
Vorlesen

Fahrzeugbeschaffungen

Tanklöschfahrzeug Silbertal

Die Feuerwehr Silbertal erhielt ein neues Tanklöschfahrzeug, aufgebaut von der Firma MAGIRUS LOHR auf einem Iveco 150E30. Die moderne Technik unterstützt die Kameraden aus Silbertal in jeder Einsatzlage. Neben der Beladung zur Brandbekämpfung sind auch Geräte zur allgemeinen technischen Hilfeleistung verladen. Die Umfeldbeleuchtung und Blaulichter sind in LED-Technik ausgeführt - dies gewährt eine helle und stromsparende Ausleuchtung der gesamten Einsatzstelle. Der sehr kurze Radstand ermöglicht einen engen Wendekreis, welcher bei Bergfahrten nur von Vorteil ist.
20171019 160218 20171019 161154 20171019 161425
20171019 161433 20171019 172322 20171019 172421

Mannschaftstransportfahrzeug Höchst

Als Ersatz für das ausgemusterte MTF wurde ein neues und modernes Fahrzeug auf einem Sprinter Fahrgestell, aufgebaut von der Firma LINS in Rankweil, angeschafft. Das Fahrzeug ist hauptsächlich für den Transport von Mannschaft und Gerätschaften ausgelegt. 
2017 10 19 MTF Höchst 6 2017 10 19 MTF Höchst 8
2017 10 19 MTF Höchst 13 2017 10 19 MTF Höchst 15

Löschfahrzeug Meiningen

Die Feuerwehr Meiningen liegt in einem Gebiet, welches sehr oft von Starkniederschlägen getroffen wird. Aus diesem Grund ist das neue Löschfahrzeug mit Containerbeladung ein ideales Fahrzeug, um Hochwassereinsätze schnell und einfach bewältigen zu können. Die auswechselbaren Rollcontainer können je nach den Erfordernissen der Einsätze im Fahrzeug verlastet werden, sodass bei technischen Hilfeleistungen und Brandereignissen die richtigen Geräte an der Einsatzstelle verwendet werden können. Aufgebaut wurde das Fahrzeug von der Firma GIMAEX auf einem MAN TGM 15.290. Am Heck befindet sich eine Palfinger Hebebühne zum rückenschonenden Ein- und Ausladen der Rollcontainer. Innovative und moderne Technologien, in Kombination mit einer auswechselbaren und leicht zu transportierenden Beladung, ermöglichen der Feuerwehr Meiningen perfekte Bedingungen bei jedem Einsatz.
2017 10 18 LF C Meiningen 32 2017 10 18 LF C Meiningen 38 2017 10 18 LF C Meiningen 44
2017 10 18 LF C Meiningen 7 2017 10 18 LF C Meiningen 15 2017 10 18 LF C Meiningen 35

Versorgungsfahrzeug Ludesch

Als Beleuchtungsstützpunkt hat die Feuerwehr Ludesch sehr viel Ausrüstung, die zusammen transportiert werden muss. Um bei Einsätzen die Einsatz- und Beleuchtungsgeräte befördern zu können, haben sie für diesen Zweck ein Versorgungsfahrzeug mit Ladebordwand angeschafft. Als Fahrgestell dient ein Mercedes Sprinter mit einem Pritschenaufbau. Mit der Hebebühne ist es möglich, Einsatzmittel einfach und schnell auszuladen und neue Ausrüstung auf das Fahrzeug zu hieven. Die Rollcontainer werden mit dem Versorgungsfahrzeug zur Einsatzstelle gebracht und dort auf Rollen zu den benötigten Punkten gefahren. Die Bedienung solch eines Containers ist mit nur einer Person möglich, wodurch die restlichen Einsatzkräfte andere Aufgaben zugeteilt bekommen können.
 2017 08 01 VF C Ludesch 22 2017 08 01 VF C Ludesch 24 2017 08 01 VF C Ludesch 27
 2017 08 01 VF C Ludesch 5 2017 08 01 VF C Ludesch 14 2017 08 01 VF C Ludesch 20

Tanklöschfahrzeug Thüringen

Die Feuerwehr Thüringen durfte ihr neues Tanklöschfahrzeug, hergestellt von der Firma Rosenbauer in Leonding, in Empfang nehmen. Das Fahrzeug wurde auf einem Volvo FMX 460 aufgebaut und hat, neben der üblichen Beladung eines Tanklöschfahrzeuges, einen großen Wasser- und Schaumtank. Mit 3.000 Liter Wasser und 100 Liter Schaummittel ist es der Feuerwehr Thüringen möglich, schnell und einfach Brände zu löschen. Mit diesem Feuerwehrfahrzeug können die Einsatzkräfte bei jedem Einsatz helfen, egal ob Brandereignisse oder technische Einsätze. Der große Wassertank sorgt für einen autarken Erstangriff, auch in Gebieten mit einer schlechten Wasserversorgung. Als Besonderheit besitzt das Fahrzeug eine Straßenwaschanlage an der Front, mit der Verunreinigungen von der Fahrbahn abgewaschen werden können. Weitere Informationen können unter www.feuerwehr-thueringen.at abgerufen werden.
 2017 07 12 TFL Thüringen 6 2017 07 12 TFL Thüringen 7  2017 07 12 TFL Thüringen 9
 2017 07 12 TFL Thüringen 11 2017 07 12 TFL Thüringen 21  2017 07 12 TFL Thüringen 25

Versorgungsfahrzeug Bludenz

Unterschiedliche Einsatzszenarien erfordern unterschiedlichste Einsatzfahrzeuge. Die Feuerwehr Bludenz beschaffte hierfür ein Fahrzeug, welches für viele verschiedene Lagen eingesetzt werden kann. Aufgebaut wurde es von der Firma Rosenbauer auf einem SCANIA P 400. Je nach Einsatzfall können die benötigten Ausrüstungsgegenstände, welche auf Rollcontainern verladen sind, im Fahrzeug verlastet werden. So gibt es Ausrüstung für Gefahrenguteinsätze, Saugstellen und Schlauchleitungen, Ölspuren und vielen weiteren. Diese Rollcontainer werden mit dem Versorgungsfahrzeug zur Einsatzstelle gebracht und dort auf Rollen zu den benötigten Punkten gefahren werden. Die Bedienung solch eines Containers ist mit nur einer Person möglich, wodurch die restlichen Einsatzkräfte andere Aufgaben zugeteilt bekommen können. Weitere Informationen können unter www.feuerwehr-bludenz.at abgerufen werden.
 2017 07 12 VF C Bludenz 16 2017 07 12 VF C Bludenz 17  2017 07 12 VF C Bludenz 20
 2017 07 12 VF C Bludenz 24 2017 07 12 VF C Bludenz 26  2017 07 12 VF C Bludenz 10
  1. Kommandofunkfahrzeug Feldkirch Nofels
  2. Großtanklöschfahrzeug Rankweil
  3. Löschfahrzeug Fraxern
  4. Löschfahrzeug Möggers

Seite 15 von 16

  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  1. Startseite
  2. Kategorie Technik
  3. Fahrzeugbeschaffungen
nach oben